Wie bekomme ich mehr Buchungen über meine Vermietungswebsite?

Als privater Vermieter möchtest du natürlich, dass möglichst viele Gäste direkt über deine eigene Website buchen – ohne vollständig von externen Plattformen abhängig zu sein. Mehr Direktbuchungen hängen im Wesentlichen von drei Faktoren ab: Sichtbarkeit, Vertrauen und Benutzerfreundlichkeit. Hier erfährst du, wie du diese Schritt für Schritt verbessern kannst.

1. In Google und sozialen Medien sichtbar werden

Damit mehr Besucher auf deine Website kommen, müssen Menschen dein Ferienhaus finden, wenn sie online danach suchen. Hier ein paar praktische Tipps:​​​​​​​
​​​​​​​
Verwende Suchbegriffe, die deine Gäste bei Google eingeben würden – zum Beispiel „Ferienhaus am Meer“, „Ferienwohnung in [Region]“ oder „Urlaub mit Hund in [Ort]“. Überlege verschiedene Keyword-Varianten, die zu deiner Unterkunft passen.​​​​​​​

Schreibe kurze Blogartikel oder eine Seite über die Umgebung deines Ferienhauses, zum Beispiel: „5 Dinge, die man in der Region unternehmen kann“ oder „Warum [Region] perfekt für ein Wochenende ist“.
Teile deine eigenen Erfahrungen – erwähne ein besonderes Restaurant und erkläre, warum es sich lohnt. Richte deine Inhalte auf deine Zielgruppe aus: Vermietest du hauptsächlich an Familien, gib Tipps für kinderfreundliche Ausflüge.​​​​​​​

Erstelle ein Google-Unternehmensprofil, damit dein Ferienhaus auf Google Maps und in lokalen Suchergebnissen erscheint.​​​​​​​

Bitte um lokale Verlinkungen (sogenanntes Linkbuilding), zum Beispiel von Restaurants, Touristeninformationen oder Wandervereinen.​​​​​​​

Teile regelmäßig Fotos und Updates auf Social Media. Instagram, Facebook und Pinterest eignen sich hervorragend, um neue Gäste zu erreichen und Stammgäste an dich zu binden.
Tipp: Auf Facebook gibt es viele kostenlose Vermietergruppen, in denen du dein Ferienhaus bewerben kannst – ideal, um freie Wochen zu füllen.

2. Vertrauen bei Besuchern aufbauen

Gäste müssen das Gefühl haben, dass sie bei einem zuverlässigen Gastgeber buchen. Das erreichst du durch:

  • Hochwertige, aktuelle Fotos von innen und außen. Zeige jede Räumlichkeit, um Fragen und Unsicherheiten zu vermeiden. Eine einmalige Investition in einen professionellen Fotografen lohnt sich.
  • Echte Bewertungen von früheren Gästen – auch solche, die von externen Plattformen wie Airbnb oder Booking übernommen wurden.
  • Eine persönliche „Über uns“-Seite, auf der du erklärst, wer du bist und warum du vermietest. Urlaub ist Emotion – vermittle diese Atmosphäre auch online.
  • Klare Kontaktinformationen: E-Mail-Adresse, Telefonnummer und idealerweise WhatsApp.
  • Sichere Online-Zahlungsmöglichkeiten, z. B. über Mollie oder Stripe.

3. Einfaches und schnelles Buchen über die Website

Nichts ist frustrierender als ein komplizierter Buchungsprozess. Mit diesen Tipps erhöhst du deine Conversion Rate:

  • Zeige die Verfügbarkeit in Echtzeit und ermögliche sofortige Online-Buchungen. Nach der Reservierung sollte automatisch eine Bestätigungsmail versendet werden.
  • Sei transparent bei den Preisen – keine versteckten Gebühren oder unübersichtlichen Zusatzkosten.
  • Verwende kurze Buchungsformulare mit nur den wichtigsten Feldern. Weitere Informationen kannst du nach der Buchung per automatischer E-Mail anfordern.
  • Platziere gut sichtbare „Jetzt buchen“-Buttons an mehreren Stellen: auf der Startseite, der Unterkunftsseite und bei den Fotos.
  • Teste deine Website auf Mobilgeräten – über die Hälfte aller Buchungen werden heute mit dem Smartphone getätigt.

4. Externe Buchungsplattformen clever nutzen

Plattformen wie Booking.com oder Airbnb können hilfreich sein, um deine Sichtbarkeit zu steigern – besonders zu Beginn deiner Vermietung. Achte jedoch darauf, dass Gäste beim nächsten Mal direkt bei dir buchen. Zum Beispiel:

  • Lege eine Visitenkarte oder einen Flyer mit deiner Website und Kontaktdaten in die Unterkunft.
  • Biete Rabattcodes für Wiederholungsbuchungen über deine eigene Website an – und ermutige Gäste, diese an Freunde oder Familie weiterzugeben.
  • Sende nach dem Aufenthalt eine persönliche Dankesmail mit einem Link zu deiner Website oder zu Google, um eine Bewertung zu erhalten.
  • Erstelle einen Newsletter oder eine Mailingliste für Stammgäste. Informiere sie, wenn neue Saisonpreise verfügbar sind oder kurzfristig Termine frei werden.

Kurz zusammengefasst:

Mehr aus deiner Vermietungswebsite holst du heraus, indem du:

  • In Google gut auffindbar bist (SEO & Inhalte).
  • Vertrauen aufbaust mit ehrlichen Infos, Fotos und sicheren Zahlungen.
  • Einen einfachen, mobilen Buchungsprozess anbietest.
  • Externe Plattformen gezielt nutzt, ohne von ihnen abhängig zu sein.
  • Kontakt zu früheren Gästen pflegst, um Wiederholungsbuchungen zu fördern.

Möchtest du wissen, wie deine aktuelle Vermietungswebsite in diesen Bereichen abschneidet? Kontaktiere uns und fordere eine kostenlose Website-Analyse an – wir zeigen dir konkrete Verbesserungen, die du sofort umsetzen kannst.